09 Fakten zum BVB-Pokalderby in Bochum Heimmacht, Schnellstarter und weiße Westen

Volontär
Marcel Raducanu im Zweikampf.
Marcel Raducanu (M.) traf für den BVB 1983 im bislang einzigen Pokal-Duell gegen den VfL Bochum. © imago / Werek
Lesezeit

In der Bundesliga-Tabelle liegen derzeit 17 Punkte zwischen Borussia Dortmund (3.) und dem VfL Bochum (15.). Vor dem Aufeinandertreffen im Achtelfinale des DFB-Pokals am Mittwochabend (20.45 Uhr, live auf Sky) ist das jedoch Makulatur. Die 09 Fakten zum Derby:


90 Minuten: Die Wahrscheinlichkeit, dass es am Mittwoch in die Verlängerung oder ins Elfmeterschießen geht, ist gering. Seitdem Thomas Letsch Trainer des VfL Bochum ist, ausschließlich Siege oder Niederlagen. Das Bundesliga-Hinspiel gewann der BVB souverän mit 3:0. Dortmund spielte im bisherigen Saisonverlauf nur gegen den FC Bayern München unentschieden (2:2).


Brüderduell: In Keven und Nico Schlotterbeck treffen im Pokal-Derby Brüder aufeinander. Aufgewachsen sind sie in Waiblingen, einer kleinen Stadt am Necker in der Nähe Stuttgarts. Keven (1997 geboren) ist zwei Jahre älter als Nico (1999).


0 Gegentore: Die Torhüter beider Teams tragen im Pokal noch die „weiße Weste“. Sowohl die Siege des VfL Bochum (3:0 gegen Viktoria Berlin, 1:0 gegen den SV Elversberg) als auch die des BVB (3:0 gegen 1860 München, 2:0 gegen Hannover 96) kamen ohne Gegentor(e) zustande.


21 Treffer:
Im Derby gegen den VfL Bochum ist der BVB zuletzt am 10. März 2007 torlos geblieben. In der Bundesliga-Rückrunde der Saison 2006/07 gewann der VfL mit 2:0 – damals kämpften beide Klubs um den Einzug in den Europapokal. Seither erzielte Dortmund 21 Tore in neun Partien gegen den VfL.


Schneller Start: Im diesjährigen DFB-Pokal präsentiert sich der BVB als Frühstarter. In München und Hannover trafen die Borussen jeweils in der ersten Viertelstunde.


33 Duelle: Insgesamt 33 Mal wurde das Duell zwischen VfL und BVB in Bochum ausgetragen, häufig mit dem besseren Ende für die Gastgeber. Zwölfmal gewann Bochum, nur sechsmal die Borussia.


Vor 40 Jahren: Dortmund und Bochum sind im DFB-Pokal bislang nur einmal aufeinandergetroffen – am 8. März 1983 kam es zum Viertelfinal-Duell der beiden Kontrahenten. Nach Verlängerung setzte sich der BVB im Westfalenstadion mit 3:1 durch. Erdal Keser, Marcel Raducanu und Franz-Josef Schmedding erzielten die Treffer für die Gastgeber, Stefan Pater traf für Bochum.

Sebastian Kehl, Nuri Sahin und Lucas Barrios jubeln.
Im März 2010 gewann der BVB in Bochum mit 4:1. © imago / Team2


5 Heimsiege: Unter Coach Thomas Letsch ist der VfL Bochum eine Heimmacht. Alle fünf Heimspiele unter seiner Regie wurden gewonnen, zuletzt am Samstag beim 5:2 gegen die TSG 1899 Hoffenheim.


17 Kilometer: Auf die A40 und dann links in Richtung Ruhrstadion. Für den BVB ist der Weg zum Gastspiel an der Castroper Straße mit Abstand die kürzeste Auswärtsfahrt der Saison. Nur etwa 17 Kilometer liegen zwischen dem Signal Iduna Park und dem Ruhrstadion.