Helfen Bunker in Castrop-Rauxel beim Ausbau der erneuerbaren Energien?
Luftschutzbunker haben in der Regel flache Dächer und werden nicht genutzt. Ein Bunker in Castrop-Rauxel scheint geeignet, um beim Umstieg auf Solarenergie zu helfen.
Spätestens seitdem die Energiepreise explodieren, sind regenerative Energien gefragt. Auch manch ein Bürger macht sich Gedanken, wie ungenutzte Flächen von der Kommune sinnvoll genutzt werden können. Ein Leser aus Castrop-Rauxel, der nicht namentlich genannt werden möchte, hat sich mit einem Vorschlag an die Stadt gewandt. Warum nicht die Dachfläche des Bunkers an der Elisabethschule für eine Photovoltaikanlage nutzen?