
In den vergangenen zwei Jahren fiel der Rathaussturm in der Kanalstadt aus. In diesem Jahr kommt die Tradition der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Datteln zurück. Am Sonntag, 19. Februar, blasen die Narren zum Sturm auf das Rathaus. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass alle Bürger herzlich eingeladen sind.
Die Narren jagen den Rathausschlüssel
Um 11.11 Uhr startet der Marsch mit Prinzessin Vivien I., Prinz Niels I. und Kinderprinzessin Sophie I. vom Neumarkt aus. Unterstützung liefern unter anderem die Karnevalisten der Nachbarschaft Mergelkuhle. Gegen 11.30 Uhr soll der Zug am Rathaus eintreffen. Sollte es dem Stadtprinzenpaar samt Hofstaat gelingen, das Rathaus zu erobern, steht der Sitzungssaal im ersten Obergeschoss für alle offen. Bei zu großem Andrang kann der Zugang aus Sicherheitsgründen eingeschränkt werden.
„Wenn sie es überhaupt noch können“
„Nach zwei Jahren ohne Rathaussturm bin ich echt gespannt, was die Närrinnen und Narren sich einfallen lassen, um das Rathaus einzunehmen“, sagt Bürgermeister André Dora, „wenn sie es überhaupt noch können.“ Die Stadt will es den Karnevalisten nicht leicht machen, an den Rathausschlüssel zu kommen. „Da müssen sie sich schon anstrengen“, sagt Dora.
Vor dem Rathaus tanzen die Garden, Tanz- und Funkenmariechen der KG Rot-Weiß. Für Getränke und Essen ist gesorgt: Am Rathaus gibt es Erbsensuppe, Pommes Frites, Bratwurst im Brötchen und Crêpes zu moderaten Preisen, schreibt die Stadt.