Doppelt so schnell wie erlaubt Polizei Dortmund lässt mehrere Führerscheine einziehen

Polizisten kontrollieren die Verkehrsteilnehmer in der Innenstadt.
Polizisten kontrollieren die Verkehrsteilnehmer in der Innenstadt. © Björn Althoff
Lesezeit

In der Nacht von Freitag auf Samstag (3./4.2.) hat die Polizei Dortmund verschiedene Verkehrskontrollen durchgeführt. Überprüft wurden die Fahrerinnen und Fahrer unter anderem im Innenstadtbereich und am Phoenix-See. An der Ruhrallee und der Wittekindstraße wurden zwei Messstellen errichtet.

Auf der Ruhrallee waren knapp 10 Prozent der Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs. Von 1661 gemessenen Fahrzeugen überschritten gleich 159 Verkehrsteilnehmende die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. „Traurige Spitzenreiterin“ war laut Polizei eine Dortmunderin, die mit ihrem Skoda mehr als doppelt so schnell unterwegs war.

In ihrem Fall bedeuten die 63 gemessenen km/h ein Bußgeld von 340 Euro, einen Monat Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg. Insgesamt müssen 62 Verkehrsteilnehmende mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen. 97 Autofahrer bekommen ein Verwarngeld.

83 statt 50 km/h

Gleiches erwartet auch zwei junge Männer aus Essen (22) und Dortmund (24), die auf der Wittekindstraße deutlich zu schnell unterwegs waren. Bei erlaubten 50 km/h löste der Blitz bei ihnen jeweils bei 83 km/h aus. Neben dem Bußgeld müssen auch sie ihre Führerscheine für einen Monat abgeben.