In Dortmund können die Amateurfußballklubs selbst entscheiden, ob sie mit 2G oder 3G spielen
Für den Amateurfußball in Westfalen gilt seit vergangener Woche wieder die 3G-Regel. Spieler, Trainer und Co. müssen getestet, genesen oder geimpft sein. In Dortmund könnte die Regel aber verschärft werden.
Für den Freizeitbereich in Nordrhein-Westfalen gilt seit vergangener Woche die 2G-Regel. Davon ausgenommen sind aber Spielerinnen und Spieler im Amateurfußball. Sie dürfen auch mit einem negativen PCR-Test am Spiel- und Trainingsbetrieb teilnehmen, fallen also unter der 3G-Regel. Dortmunder Amateurfußballklubs haben aber die Möglichkeit, diese Regel zu verschärfen.
Was Ihre Stadt bewegt - mit uns wissen Sie mehr
Sie haben bereits Zugangsdaten oder lesen unser ePaper?
Melden Sie sich jetzt an!
Ist bereits seit Kindesbeinen an von Ballsportarten – insbesondere Fußball – fasziniert. Stets neugierig auf der Suche nach Geschichten, auch abseits des Ballsports. Die Liebe zum Journalismus entdeckte er über sein großes Hobby: Fotografie. Gebürtig aus Selm, mittlerweile in Lünen wohnhaft.
Hat im Mai 2020 in der für den Lokal-Journalismus aufregenden Corona-Zeit bei Lensing Media das Volontariat begonnen. Kommt aus Bochum und hatte nach drei Jahren Studium in Paderborn Heimweh nach dem Ruhrgebiet. Möchte seit dem 17. Lebensjahr Journalist werden.