Gebäude in Dortmund werden blau angestrahlt – das steckt dahinter
Viele Gebäude Dortmunder Unternehmen und Institutionen werden am Montag (9.5.) ab etwa 18 Uhr blau erstrahlen. Das soll ein Zeichen für Europa sein – und den Frieden.
Der Europatag
Am 9. Mai ist Europatag. An diesem Tag wurde 1950 mit der Schuman-Erklärung der Grundstein für die Europäische Union gelegt. Deshalb werden am 9. Mai verschiedene Dortmunder Gebäude blau erleuchten. Daran beteiligt sind das Theater Dortmund, das Baukunstarchiv NRW, der Florianturm, das BIG-Gebäude am Dortmunder U, DEW21, die Dortmunder Volksbank, das Museum für Naturkunde sowie das Unternehmen Wilo.
Instagram-Aktion
Zur Europawoche, die vom 30. April bis zum 9. Mai andauert, ruft die Stadt Dortmunder auf, in den sozialen Medien unter den Hashtags #Dortmund4Europe und #EuropeOfNeighbours Fotos von den beleuchteten Gebäuden zu posten. Die schönsten Fotos werden am 13. Mai auf der Instagram-Seite der Stadt Dortmund präsentiert.
Ab dem 30. April können Dortmunder bereits unter denselben Hashtags Fotos teilen, die ihr persönliches Europa darstellen. Das kann ein Ort, etwas zu Essen oder ein Bild mit Freunden sein.
Damit soll auch gezeigt werden, wie wichtig der Zusammenhalt in Europa ist, besonders zu dieser Zeit, in der Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine durchführt, so die Stadt.