Klinikum Dortmund braucht dringend gesunde Blutspender
Die Liegen bleiben leer: Das Klinikum Dortmund sucht dringend nach gesunden Blutspendern, denn momentan erklären sich immer weniger Menschen bereit zu spenden. Bereits seit Januar macht das Probleme. Denn Blut wird nicht nur für Operationen, sondern auch für Verbrennungspatienten oder Krebstherapien benötigt.
Corona ist ein Grund
Das Fernbleiben der Spender hat wohl verschiedene Gründe. Besonders die Corona-Pandemie ist aber wohl dafür verantwortlich, vermutet Dr. Uwe Cassens, Leiter des Instituts für Transfusionsmedizin. Denn bei hohen Inzidenzen seien viele Menschen in Quarantäne. Und auch die Sorge vor einer Ansteckung spiele bei manch einem eine Rolle.
Dabei sei letzteres im Fall der Blutspende unbegründet. Wie üblich finde vor der Blutabgabe eine ärztliche Untersuchung statt – nur wer fit ist, darf auch spenden. „Eine Spende ist absolut ungefährlich. Die Sicherheit sowohl für Spender als auch für unsere Patienten steht natürlich an oberster Stelle“, erklärt Cassens.
Aufwandsentschädigung
Für eine Blutspende an der Alexanderstraße 6-10 erhalten Spender eine Aufwandsentschädigung von 20 Euro, für Plasma-Spenden 25 Euro. Spenden können gesunde Menschen zwischen 18 und 68 Jahren, die über 50 Kilo wiegen. Ein Termin ist nicht notwendig, aber möglich.
Weitergehende Informationen und Terminbuchungen gibt es unter www.blutspendedo.de