Was Sie am Mittwoch in Dortmund wissen müssen: Demo auf dem Wall, Kaiserquartier
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Viele Beschäftigte der Dortmunder Kitas und des Offenen Ganztages werden heute wohl ihre Arbeit niederlegen – auch einen Protestzug, der über den Wall zieht, soll es geben. Hier die Details dazu, was geplant ist.
- Die Sieben-Tage-Inzidenz in Dortmund ist am Dienstagmorgen auf den niedrigsten Wert seit Mitte Januar gesunken. Ebenfalls erfreulich ist der Blick auf die Patientenzahlen in den Krankenhäusern. (RN+)
Das sollten Sie wissen:
- Ins neue Kaiserquartier in der Dortmunder Innenstadt ziehen die ersten Mieter ein. 70 der 134 Wohnungen sind fertig. Vermieter ist ein bekannter Dortmunder Unternehmer, der viel Herzblut einbringt. (RN+)
- Mehrere Prominente haben sich gegen die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine ausgesprochen. Der Dortmunder Oberbürgermeister teilt ihre Position – und sieht sich großer Kritik ausgesetzt. (RN+)
- Ein Zug der Dortmunder Hafenbahn hat am Dienstagnachmittag einen Schulbus erfasst und mit geschleift. Bei dem Unfall gab es viel Glück im Unglück – und einen klaren Verantwortlichen. Einen weiteren Unfall mit neun Verletzten gab’s auf der A40. Dort krachten drei Streifenwagen auf dem Weg zu einem Einsatz zusammen. (RN+)
- An einem beliebten Treffpunkt in der Dortmunder City bietet sich am Dienstag (3.5.) ein ungewöhnliches Bild: Der Bergmann-Kiosk am Wall trägt den Namen „Kumpel-Kiosk“ – allerdings nicht für immer. Dort fanden Film-Dreharbeiten statt. (RN+)
- Mehr als 100 Millionen Euro investiert DEW21 in ein neues Fernwärmenetz in der Innenstadt. Die Baustellen strapazieren die Nerven der Dortmunder. Jetzt attackiert ein Händler die Stadt. (RN+)
Das Wetter:
Bis zum Mittag ist es zunächst bewölkt, ehe der Himmel dann immer weiter aufreißt. Zum Abend hin gibt es dann noch ein paar wolkenlose Stunden. Insgesamt sind bis zu 17 Grad drin.
Hier wird geblitzt:
Am Hagedorn, Deininghauser Straße, Dollersweg, Friedrich-Henkel-Weg, Grävingholzstraße, Hessische Straße, Käthe-Kollwitz-Straße, Lindemannstraße, Oesterstraße, Semerteichstraße, Treibstraße, Volksgartenstraße, Westfalendamm
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.