Acht Mythen über E-Autos - und was Experten dazu sagen

Ein Mann lädt sein E-Auto an einer Ladestation auf.
„Zu wenig Ladestationen“ ist eine der kritischen Aussagen über E-Autos. Geringe Reichweite und gefährliche Batterien sind weitere. Doch so einfach ist es nicht. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Lesezeit

Mythos 1: E-Autos sind nicht so nachhaltig und klimafreundlich wie erwartet.

Mythos 2: Die Batterien sind schnell entflammbar, hochexplosiv und können bei einem Brand nicht gelöscht werden.

Mythos 3: Elektroautos haben im Winter weniger Reichweite als im Sommer und können weniger Strom speichern.

Mythos 4: Die Herstellung der Batterien ist problematisch. Stichwort: Rohstoffe und Kinderarbeit.

Mythos 5: Elektroautos sind teuer, wenige Menschen können sie sich leisten.

Mythos 6: Die Ladeinfrastruktur reicht nicht aus, es sind kaum Ladesäulen verfügbar.

Mythos 7: Die Batterien können nicht recycelt und nur schlecht entsorgt werden.

Mythos 8: Elektroautos haben eine zu geringe Reichweite.

Mehr Jobs