
Mit Baustellen ist das so eine Sache. Die Gründe, warum der gesteckte Zeitrahmen nicht eingehalten werden kann, sind vielfältig. Mal geraten die Arbeiten witterungsbedingt ins Stocken, mal ist es die Anlieferung dringend benötigter Baumaterialien. An der Westerholter Straße in Herten-Langenbochum sorgt bekanntlich eine unterirdische Entdeckung für Verzögerung.
Bei Tiefbaubauarbeiten an der sogenannten Blechecke – die Kreuzung Feld-/Westerholter Straße gehört zu den Hertener Unfallschwerpunkten – sind Leitungen und Leerrohre gefunden worden, die laut Auflagen von Straßen.NRW dort nicht sein dürfen. Bis auf Weiteres müssen Autofahrer, die in Richtung Autobahnzubringer fahren wollen, Geduld aufbringen und die weiträumigen Umleitungen über Langenbochumer und Scherlebecker Straße nutzen.
Vielen ortskundigen Autofahrer ist das offenbar ein Dorn im Auge. Sie nutzen die nur für Anlieger freigegebenen Straßen durch die angrenzende Siedlung als Abkürzung, um auf die Westerholter Straße hinter dem Bereich, der in Gegenrichtung als Einbahnstraße befahrbar ist, zurückzukehren.
Anwohner haben sich darüber bei der Stadt Herten beschwert, die daraufhin auf der Feldstraße (in Fahrtrichtung Stadtmitte) zusätzliche Schilder aufstellt hat, die Verkehrsteilnehmer nicht übersehen dürften. Ein Abbiegen in den Otto-Hue-Weg und weitere Seitenstraßen ist nur Anliegern gestattet.