
Wegen der Corona-Pandemie musste die Hertener Feuerwehr jahrelang auf Nummer sicher gehen. Die Veranstaltungen der Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr, die alle auch beliebte Groß-Events in der Stadt waren, wurden immer wieder abgesagt. Auch im vergangenen Jahr noch, obwohl die allgemeinen Lockerungen zumindest im Sommer schon wieder einiges zugelassen hätten. Doch zu groß war die Sorge, dass nach einer fröhlichen Party plötzlich ein ganzer Löschzug wegen einer Corona-Ausbreitung lahmgelegt ist.
Hauptversammlung am 3. März
In diesem Jahr gibt es zum Beispiel für den Tanz in den Mai beim Löschzug Westerholt (30. April), den Schlager-Abend beim Löschzug Scherlebeck und das Oktoberfest des Löschzugs Herten (2. September) wieder grünes Licht. Auch die zentrale Jahreshauptversammlung der Feuerwehr findet erstmals wieder statt: am Freitag, 3. März, um 19 Uhr in der Rosa-Parks-Schule, Fritz-Erler-Straße 2.
Der Leiter der Feuerwehr, Stefan Lammering, wird in seinem Jahresbericht 2022 auf die größten Einsätze zurückblicken und Beförderungen, Übernahmen, Ernennungen und Ehrungen vornehmen – zum letzten Mal. Denn für Lammering rückt der Abschied aus dem aktiven Dienst näher: „Eine letzte 24-Stunden-Schicht in der Silvesternacht möchte ich unbedingt noch machen“, sagt er. Danach komme der Ruhestand. Lammering ist seit Mai 2014 Leiter der Hertener Feuerwehr, die sich aus Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr zusammensetzt. Seine Nachfolge ist noch offen, die Stelle wird zu gegebener Zeit ausgeschrieben.