Beim Aus für die Fleischtheke bei Herta in Herten geht es um Geld – aber nicht nur
Es geht natürlich um Profite, wenn in einem Betrieb wie der Herta-Wurstfabrik Entscheidungen getroffen werden. Schließlich handelt es sich um ein Wirtschaftsunternehmen, dessen Eigentümer – der spanische Lebensmittelkonzern Casa Tarradellas und der Nestlé-Konzern – Geld verdienen wollen. Dass Marketing-Direktor Johannes Hofner im Gespräch mit unserer Redaktion versichert, man fühle sich in der Region verwurzelt und hätte gern die lange Tradition des Werksverkaufs weiter gepflegt, darf man ihm glauben. Aber natürlich gilt das nur, solange die Kasse stimmt.
Was Ihre Stadt bewegt - mit uns wissen Sie mehr
Sie haben bereits Zugangsdaten oder lesen unser ePaper?
Melden Sie sich jetzt an!
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.
Sie haben noch kein SZ+ Konto?
Registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und schon haben Sie Zugriff auf alle Plus-Inhalte.
Hier Registrieren!Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.