Neue Zeche Westerholt Geschäftsführer Bernd Lohse meldet erste Firmen-Ansiedlung

Redaktionsleiter
Bernd Lohse, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt, äußert sich zur Zukunft des früheren Gesundheitshauses.
Bernd Lohse, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt, äußert sich zur Zukunft des früheren Gesundheitshauses. © Entwicklungsgesellschaft NZW
Lesezeit

Mehr als 14 Jahre, nachdem auf der Zeche Westerholt die letzte Kohle gefördert wurde, siedeln sich dort die ersten beiden neuen Firmen an. Während an der Kohlenwäsche und am Wagenumlauf noch der Abrissbagger das Sagen hat, kehrt in das frühere Gesundheitshaus neues Leben ein.

Zwei Werbeagenturen ziehen um

Die Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt (EG NZW) verzeichnet damit ihren ersten Vermarktungserfolg für das insgesamt 39 Hektar große Zechengelände, das sich teils auf Hertener, teils auf Westerholter Gebiet befindet. Die Agenturen „Marketing Rhein-Ruhr OHG (MRR)“ sowie „DGA Medien GmbH“ erwerben das ehemalige Gesundheitshaus an der Egonstraße. Sie verlagern damit ihren Sitz von Gelsenkirchen-Buer nach Hassel. Denn das Gesundheitshaus befindet sich auf dem Gelsenkirchener Anteil.

Die 1998 gegründete Werbeagentur MRR hat nach eigenen Angaben einen Stamm von bundesweit rund 10.000 Kunden. Die seit 2005 bestehende Werbeagentur DGA Medien hat sich auf Dienstleistungen für die Gesundheitsbranche spezialisiert. Benedikt Erlemann, geschäftsführender Gesellschafter der MRR, sowie Bernd Lohse, Geschäftsführer der EG NZW, wollen bei der offiziellen Übergabe des Gebäudes am Donnerstag (9.2.) Einzelheiten bekanntgeben.

In dem etwa 1955 erbauten Gesundheitshaus befand sich die Sozial- und Gesundheitsbetreuung für ehemalige Bergleute. Neben einer Arztpraxis hatte der Heildiener dort seinen Sitz zur medizinischen Erstversorgung der aktiven Mitarbeiter.