Der Recklinghäuser Wichart von Roëll: Matrose, Kult-Serien-Star & mehr
Herr Roëll, Sie werden 85 Jahre alt und haben – schon rein beruflich gesehen – ein enorm abwechslungsreiches Leben hinter sich. Von der Handelsschifffahrt 1954 bis 1960 über den Job als Beleuchter in München bis hin zur Schauspielausbildung, Engagements bei Theater, Film, Fernsehen sowie Hörfunk – und Arbeiten mit Pfleghar, Fassbinder, Heyme oder Levy. Dennoch werden Sie von vielen Menschen immer noch – auch – mit dem berühmten Klimbim-Opa assoziiert. Nervt das? Oder ist die Erinnerung an die immerhin 1974 Grimmepreis-gekrönte Kult-Serie und ihre damaligen Kollegen eine schöne?