
Nach Weihnachten hat die Gemeinde St. Franziskus bereits Stromgeneratoren per Hilfstransport in die Ukraine geschickt, jetzt sollen vor Ostern noch viele Hilfspakte folgen. „Die letzte Aktion war ein voller Erfolg, daran wollen wir anknüpfen, denn das Leiden der Menschen geht weiter“, sagt Pastoralreferent Wilhelm Heek.
Wie beim letzten Transport hat die Gemeinde Pastor Stephan Sharko an ihrer Seite, der selbst aus der Ukraine kommt und seit einem Jahr im Bistum Münster in Altenberge tätig ist. Seinen Marler Kollegen Florin Budau lernte er bei einer Fortbildung kennen. „Und so kam der Kontakt zustande – die Spenden werden wieder in die Heimatregion von Pastor Sharko gehen“, kündigt Wilhelm Heek an. Der Pastor selbst wird den Transport mit Männern aus der Ukraine begleiten und die Verteilung vor Ort organisieren. Das habe nach Weihnachten bestens funktioniert.
Pakete bei der Post kaufen und dann packen
Um die Menschen in der Ukraine bestmöglich zu unterstützen und sie nicht wahllos mit Sachen zu versorgen, die vielleicht nicht gebraucht werden, hat die Gemeinde eine Packliste für drei unterschiedliche Paketarten erstellt. „Um ehrlich zu sein, das haben wir uns bei der evangelischen Kirche in Gießen abgeschaut. Die gute Idee haben wir übernommen“, erklärt Wilhelm Heek. Alle, die mitmachen wollen, haben in den nächsten Tagen genug Zeit, die aufgelisteten Dinge und Lebensmittel einzukaufen. In einer Postfiliale kann jeder das entsprechend große und auf der Liste benannte Paket erwerben und dann alles einzupacken.

Von Montag, 27. März, bis Freitag, 31. März, können die Pakete zwischen 16 und 18 Uhr und sowie am Samstag, 1. April von 10 bis 16 Uhr im ehemaligen Autohaus Zschörper, Carl-Duisberg-Straße 65, abgegeben werden. Am Freitag, 31. März, beginnt dort um 19.30 Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst mit Pastor Sharko. Anschließend wird er von seinen bisherigen Hilfstransporten in die Ukraine berichten.
Drei unterschiedliche Paketarten
Das wird gebraucht: Paket 1 „Lebensmittel“ (im Wert von ca. 37 Euro) passt in das Postpaketset Größe L (2,69 Euro) und sollte beinhalten: 6 x Konserven (Ravioli, Eintöpfe, usw.), 4 x trockene Fertiggerichte (Kartoffelpüree, Knödel, Risotto), 1 x Nudeln, 2 x Pack. Mehl, 2 x Pack. Haferflocken, 1 x Pack. Zucker, 3 x Pack. Tee, 2 x Pack. passierte Tomate und 1 Tafel Schokolade.
Paket 2 Für Familien“ (ca. 28 Euro) im Postpaketset Größe M (2,19 Euro): 2 x Seife, 2 x Duschgel, 2 x Zahnpasta, 3-4 Zahnbürsten, 2 x Deodorant, 2 Pack. Damenbinden (je 26 Stk), 3 Pack. Tampons, 3 x Vitamin Brausetabletten und 2 Tafeln Schokolade.
Paket 3 „für ältere Menschen“ (ca. 23 Euro) in ein Postpaket Größe M (2,19 Euro): 1 x Seife, 1 x Duschgel, 1 x Zahnpasta, 1-2 Zahnbürsten, 1 x Deodorant, 1 x Einmalwaschlappen, 1 x Pack. Haftcreme, 1 x Bodylotion, 1 x Kernseife, 1 x Instantkaffee, 1 x Trockenfertiggericht, 1 x Nudeln, 1 x Tee, 1 x Kekse, 1 x Vitamin Brausetabletten und 1 Tafel Schokolade.
Verbandskästen und Schlafsäcke gebraucht
Gebraucht werden außerdem folgende Dinge: Verbandsmaterial, geeignet sind insbesondere KFZ-Verbandskästen, die nach drei Jahren im PKW erneuert werden müssen, Schlafsäcke (neu und/ oder gebraucht und gereinigt) sowie Geldspenden für den Transport. „Bitte bringen Sie uns keine Kleidung“, betont Pastoralreferent Wilhlem Heek.
Die Hilfsaktion hat die Gemeinde St. Franziskus unter das Motto „Einer trage des anderen Last“ gestellt. „Der Transport selbst wird dann in der Karwoche laufen“, kündigt Wilhelm Heek an und ergänzt: „wir danken schon jetzt für Unterstützung und Spenden.“