Alte Bekannte bei Senioren-Weihnachtsfeier Ticketverkauf startet – droht wieder ein Tumult?

Redakteurin
Thomas Weber aus Fröndenberg moderiert wieder die weihnachtliche Seniorenfeier.
Thomas Weber aus Fröndenberg moderiert wieder die weihnachtliche Seniorenfeier. © privat
Lesezeit

Für viele Oer-Erkenschwicker ist dies einfach ein Pflichttermin, auf den sie aber zwei Jahre lang verzichten mussten: die städtischen Seniorenfeste. Kabarett, Musik, Kuchen, gute Stimmung, das war stets das Erfolgsrezept für die Veranstaltungen in der Stadthalle. Entsprechend gut besucht sind die Feste für Senioren auch erfahrungsgemäß. Jetzt hat die langjährige Organisatorin und frühere städtische Mitarbeiterin Marlis Tempel eine gute Nachricht: „Die Weihnachtsfeier für Senioren kann wieder stattfinden.“

Oer-Erkenschwicker sollen Ruhe und Geduld mitbringen

Doch wer meint, dass der Wirbel beim Kartenvorverkauf für ein Rolling-Stones-Konzert nicht zu übertreffen sei, der war 2019 noch nicht in der Stadthalle, wenn der Ansturm auf die städtischen Seniorenfeste aufbrandet. Denn beim Kartenvorverkauf zur damaligen Frühlingsfeier herrschte Unmut über das Prozedere. Von einem „Hauen und Stechen um den ersten Platz im Fahrstuhl“ war die Rede, und auch davon, dass die Stadthallen-Mitarbeiter nicht nur verbal, sondern auch körperlich angegangen wurden.

Das Duo
Das Duo „Chapeau Bas“ ist ebenfalls wieder mit von der Partie. © privat

„Daher hoffen wir in diesem Jahr natürlich ganz besonders darauf, dass alle Geduld und Ruhe mitbringen“, sagt Marlis Tempel. Sie freut sich ganz besonders auf dieses Fest, hat sie es schließlich als städtische Mitarbeiterin über Jahre hinweg organisiert. „Und während der Coronakrise habe ich den Kontakt zu den Künstlern gehalten.“ Jetzt die Feier wieder zu organisieren, sein ein Stück Erinnerung gewesen, eine, die viel Spaß gemacht habe.

Der Kartenvorverkauf läuft allerdings in diesem Jahr leicht verändert ab. Jeder, der noch eine alte Karte von der letzten, wegen Corona abgesagten Seniorenfeier hat, und jetzt teilnehmen möchte, muss diese gegen eine neue Karte umtauschen – zusätzliche Kosten entstehen nicht. „Der Einlass erfolgt nur mit einer gültigen, aktuellen Karte“, betont Tempel. Der Kartenumtausch findet statt am Donnerstag, 24. November, zwischen 12 und 14 Uhr in der Stadthalle am Berliner Platz 14.

Programm mit alten Bekannten

Der Umtausch der Karten ist aber auch wichtig, „damit wir genau wissen, wie viele wir noch in den freien Verkauf geben können.“ Der reguläre Ticketverkauf findet statt am Montag, 28. November, zwischen 12 und 13 Uhr ebenfalls im Foyer der Stadthalle. Die Karten kosten 9,50 Euro – inklusive Kaffee und ein Stück Kuchen.

Und das Programm am 14. Dezember (15 bis 18 Uhr, Stadthalle) kann sich wieder einmal sehen lassen. Alte Bekannte sind dabei: So moderiert Thomas Weber aus Fröndenberg erneut die Feier, seine weiße Böhm-Orgel hat er natürlich auch dabei. Frech-witzige Zauberei zeigt Charlie Martin und auch Bauchredner Gerhard Rother ist dabei. Das magische Entertainment von „Chapeau Bas“ dürften ebenfalls viele treue Gäste in Erinnerung behalten. Und besinnlich-musikalisch wird es mit dem Chor „OERwürmer“.