Besentag in Oer-Erkenschwick Auch Kurzentschlossene können noch zum Müllpicker greifen

Redakteurin
Andre Oberlin steht anlässlich des Besentags mit einem Besen auf der Tribüne der Vorplätze des Stimberg-Stadions
Besen schnappen, sauber machen: Auch in diesem Jahr ruft Andre Oberlin wieder zum Besentag in Oer-Erkenschwick auf. © Regine Klein
Lesezeit

Wenige Tage vorm Besentag in Oer-Erkenschwick klingt Organisator Andre Oberlin durchaus zufrieden. Schon einige Anmeldungen sind bei ihm eingegangen, die Liste gleiche sehr der aus dem vergangenen Jahr. Natürlich dürften es bis zum 25. März noch mehr Müllsammler werden. „Anmeldungen sind auch jetzt noch möglich“, betont Oberlin. Und wer sich gerne beteiligen möchte, aber keine Gruppe hat, der er sich anschließen kann, oder nicht weiß, wo er sammeln soll. „Diejenigen können sich auch gerne bei mir melden, ich kann genügend Stationen benennen“, meint Oberlin lachend. Was müssen Bürger für den Besentag noch wissen?

Wertmarken für Wurst und Getränke

Im Großen und Ganzen läuft der Besentag am 25. März nach bewährtem Konzept: Um 9 Uhr wird an der „Ballerbude“ an der Klein-Erkenschwicker-Straße Material ausgegeben sowie Armbändchen. Wer eigene Müllpicker hat, sollte diese mitbringen. Ab 12 Uhr kann der gesammelte Müll zu den Vorplätzen des Stimberg-Stadions gebracht werden, hier steht ein großer Container. Oberlin und seine Mitstreiter vom „GreenProject“ holen gesammelten Müll aber auch an zuvor vereinbarten Stellen ab. „Es ist nur wichtig, dass sich die Leute bei mir melden, um diese Stellen durchzugeben“, sagt Oberlin. Wer früher Müll sammeln will, kann dies tun, sollte sich aber ebenfalls mit Oberlin in Verbindung setzen.

Würstchen und Getränke gibt es dann bei der „Besenparty“ auf den Stadion-Vorplätzen ab 13 Uhr. Neu ist: Wer Müll gesammelt hat, bekommt für Gratis-Würstchen und Getränk dieses Mal Wertmarken.

Anmeldungen unter Tel. 0172/5608483 (keine WhatsApp) oder per E-Mail anandre.oberlin@online.de.

Mehr Jobs