Martinsbrezel und Nikolaus-Tüten Dorfmarktteam hat für Oer-Erkenschwicker einiges geplant

Redakteurin
Neben dem blauen Bauwagen hat die IG Dorfmarkt auch einen eigenen kleinen Verkaufsstand
Neben dem blauen Bauwagen hat die IG Dorfmarkt auch einen eigenen kleinen Verkaufsstand, an dem sie je nach Bedarf Obst, Gemüse oder Pilze verkauft, so wie hier anlässlich des sechsjährigen Bestehens (v.l.) Martina Eißing, Annette Tavornik und Annegret Biernacki. Die Feier fiel noch in die Hochphase der Coronakrise. Doch auch das konnte das Team nicht davon abhalten, sobald es ging, wieder einen Dorfmarkt anzubieten; wenn auch mit Sicherheitsvorkehrungen. © Meike Holz (Archiv)
Lesezeit

Fleisch, Wurst, Käse, Gemüse, aber auch viele Leckereien und Besonderheiten gibt es nun schon seit mehr als sieben Jahren auf dem Oerer Dorfmarkt. Gegen alle Widrigkeiten hatte das Team der Interessengemeinschaft (IG) den Dorfmarkt ins Leben gerufen und mit vielen Aktionen, Projekten, Feiern und einer großen Portion Gemeinschaftsgefühl zur Oerer Institution gemacht.

Am 11. November stehen ab 14 Uhr und bis 17 Uhr die Markthändler wieder mit ihren Verkaufsständen entlang der Wilhelmstraße in Oer-Erkenschwick. Und die Bürger können sich auf allerhand Leckeres und Besonderes freuen.

Heringe und Pilzpfanne auf dem Dorfmarkt

So serviert das Dorfmarktteam wieder eingelegte Heringe und eine Pilzpfanne. Wer die Spezialitäten mitnehmen möchte, wird gebeten, eine eigene Verpackung mitzubringen. Außerdem gibt es Martinsbrezel und Antipasti.

Außerdem gibt es am 11. November auch die Nikolaus-Tüten-Gutscheine am blauen Verkaufswagen der IG Dorfmarkt. Dabei gibt es auch Gutscheine für Senioren. Der Nikolaustag wird am 9. Dezember auf dem Dorfmarkt nachgefeiert. Die Nikolaustüten, die für die Gutscheine verteilt werden, werden in Eigenregie selbst genäht.