Raser-Straße in Oer-Erkenschwick Stadt macht beliebte Abkürzung dicht

Der Schlingweg in Oer-Erkenschwick wurde von der Weidenstraße abgebunden. Grund waren Raser.
Nicht alle Autofahrer hatten mitbekommen, dass die Zufahrt vom Schlingweg auf die Weidenstraße am 3. Februar geschlossen wurde. Mittags wunderten sich einige über die neu errichtete Absperrung und mussten wenden. © Jörg Müller
Lesezeit

Jahrelang hatten sich Anwohner des Schlingwegs in Oer-Erkenschwick über Raser beklagt. Denn die verkehrsberuhigte Straße wurde als beliebte Abkürzung zu Weidenstraße genutzt. An die Schrittgeschwindigkeit, die hier eigentlich gilt, hielt sich dabei kaum jemand – für Fußgänger und spielende Kinder konnte das leicht zur Gefahr werden.

Ende 2022 legte die Stadtverwaltung dem Stadtentwicklungsausschuss schließlich fünf Lösungsvorschläge für die Problematik vor. Das Ergebnis lautete schließlich: Der Schlingweg sollte im Februar 2023 an der Zufahrt zur Weidenstraße abgebunden werden.

Schlingweg in Oer-Erkenschwick ist keine Abkürzung mehr

Und tatsächlich: Am 3. Februar nahm der Baubetriebshof die endgültige Abbindung vor. Aus dem verkehrsberuhigten Bereich können Autofahrer nun nicht mehr auf die Weidenstraße fahren. Fußgänger und Radfahrer können den Zuweg aber auch weiterhin nutzen.

Die Anwohner von Schlingweg, Am Weidenbaum und Barbarastraße, die die Politik bereits im Jahr 2017 auf die Raserei aufmerksam gemacht hatten, hatten vor der Abbindung die Möglichkeit, sich dazu zu äußern. Die Rückmeldungen seien insgesamt positiv gewesen, teilte Baudezernent Michael Grzeskowiak dem Stadtentwicklungsausschuss im Januar mit. Nur vereinzelt merkten Anwohner an, es sei nicht richtig, dass auch die Anwohner durch die Abbindung eingeschränkt würden.

Die Abbindung soll vorerst für ein Jahr erfolgen. Nach dieser Testphase will man die Anwohner erneut befragen und prüfen, ob sich die Situation verbessert hat.