Vor zehn Jahren in Oer-Erkenschwick Die Freibad-Saisonkarten waren am Start

Menschen stehen im Wellenbecken des Maritimo-Freibads in Oer-Erkenschwick.
Vergangene Zeiten: das Wellenbad im Maritimo-Freibad. © Archiv
Lesezeit

Täglich werfen wir für Sie einen Blick in unser Archiv und schauen ins Jahr 2013 zurück. Was stand damals in der Zeitung? Worüber unterhielt man sich in Oer-Erkenschwick? Der 31. März war Ostersonntag, die nächste Ausgabe der Stimberg Zeitung erschien am 2. April. Wir berichteten: „Ab heute gibt es Freibad-Saisonkarten“

Erste Anzeichen für Aufschwung

Allen Unkenrufen zum Trotz begann damals am 1. Mai die Saison im Maritimo-Freibad. „Wir werden alles daran setzen, diesen Termin wie in den vergangenen sieben Jahren einzuhalten“, betonte Maritimo-Geschäftsführer Ibrahim Özcan. Am 2. April 2013 startete der Vorverkauf für die Saisonkarten.

Die Vorbereitungsarbeiten für die Freibadsaison waren im vollen Gange. „Bislang mussten wir uns dabei aber auf den Außenbereich beschränken“, erläuterte Özcan. Denn die frostigen Temperaturen der vergangenen Wochen hatten dazu geführt, dass das teils noch gefrorene Wasser aus den Becken noch nicht abgelassen werden konnte.

Erst nachdem das geschehen war, konnten die Maritimo-Mitarbeiter die Schäden, die der lange Winter angerichtet hatte, komplett überblicken. „Vor dem Saisonstart stehen immer Ausbesserungsarbeiten an den Beckenfliesen auf dem Programm. Wie viel da erneuert werden muss, wissen wir aktuell noch nicht“, sagte Özcan.

Unabhängig vom Stand der Reparaturarbeiten begann am 2. April 2013 der Vorverkauf für die Monats- und die Saisonkarten.

Vom Start in die Freibadsaison in Oer-Erkenschwick können die Bürger derzeit aber nur träumen. Denn das alte Freibad wurde nach der Freiwasser-Saison 2018 wegen eines schier unendlich langen Sanierungsstaus geschlossen. Aber: Die freibadlose Zeit in Oer-Erkenschwick nähert sich ihrem Ende. Im Frühjahr nächsten Jahres soll endlich der Neubau beginnen.

Mehr Jobs