40.000 Bücher warten auf Lesehungrige Stadtbücherei in Oer-Erkenschwick schließt außerplanmäßig

Redakteurin
Die Leiterin der Stadtbücherei, Renate Schröder, hat natürlich auch ein paar Lesetipps. Ganz neu in den Regalen stehen „Aufbrechen“ von Tsitsi Dangarembga und „Das Leben ist zu kurz für irgendwann“ von Ciara Geraghty. © Jörg Gutzeit
Lesezeit

Eintauchen in spannende Welten, das Kopfkino einschalten: Die Stadtbücherei Oer-Erkenschwick bietet lesehungrigen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen reichlich Nachschub. Wer allerdings am Samstag, 28. Januar, den Büchertempel am Berliner Platz 14 besuchen wollte, muss jetzt umplanen.

Ausleihe nur mit Büchereiausweis

Denn an diesem Tag bleibt die Stadtbücherei aus organisatorischen Gründen geschlossen, wie die Leiterin Renate Schröder jetzt mitteilt.

Rund 17.000 Sachbücher, 10.000 Romane, 12.000 Kinder- und Jugendromane stehen in den Regalen. Dazu kommen noch digitale Medien über E-Ausleihe. Übrigens: Medien, die nicht in der Stadtbücherei Oer-Erkenschwick zu bekommen sind, können gegen eine Gebühr über die Fernleihe aus einer anderen Stadtbücherei bestellt werden.

Wer in der Bücherei etwas ausleihen möchte, braucht dazu einen Büchereiausweis. Den gibt es bei der Anmeldung nach Vorlage des gültigen Personalausweises und Zahlung einer Gebühr. Und preiswert ist ein solcher Büchereiausweis allemal. Zwölf Monate lesen Erwachsene für 6,50 Euro, Kinder zwischen sechs und zehn Jahren für 1,50 Euro, Kinder und Jugendliche (elf bis 17 Jahre) für 2,50 Euro und Schüler und Studenten ab 18 Jahren für 2,50 Euro.

Ab kommender Woche hat die Stadtbücherei wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet: Dienstag, 9.30-12.30 Uhr, 14.30-18 Uhr; Mittwoch 9.30-12.30 Uhr; Donnerstag 9.30-12.30 Uhr, 14.30-18 Uhr; Samstag 9.30-13 Uhr.