
Es gibt ihn noch – und das nicht nur auf dem Papier. Die Rede ist vom Verein Jugend in Oer-Erkenschwick, dessen Fahne während der Coronazeit fast allein von Martin Perenz hochgehalten wurde. Jetzt aber gibt es einen neuen Vorstand. Das Trio will zusammen mit möglichst vielen Gleichgesinnten einen JOE-Neustart wagen – und hat dazu einiges vor.
„Aber unser Dank gilt erst einmal dem Martin, der hier bislang eine gute Arbeit geleistet hat. Unter anderem hat er es rund 50 Menschen ermöglicht, hier am Jugendheim ihre Sozialstunden abzuleisten. Das ist eine tolle Sache“, lobt Malte Susek.
„Neustart muss auch personell gelingen“
Susek (41) bildet zusammen mit Ehefrau Daniela (35) und Florian Gleichforst (38) den Geschäftsführenden JOE-Vorstand. „Wir sind aber nicht allein. Das würde auch gar nicht funktionieren“, sagt Gleichforst und berichtet von einem guten Dutzend JOE-Mitgliedern, die sich schon seit längerer Zeit jeweils donnerstags im Jugendheim treffen und gemeinsam an dem Neustart arbeiten.
„Der muss auch personell gelingen“, sagt Daniela Susek, denn gerade während der Coronazeit haben viele Aktive und Vorstandsmitglieder dem Verein den Rücken gekehrt. „Da war uns, die wir die Anfangszeiten des Vereins miterlebt haben, schnell klar: Entweder wir engagieren uns, oder der Verein geht kaputt“, erzählt Florian Gleichforst.

Und was ist nun geplant? „Wir suchen dringend neue Mitstreiter, denen wir hier gerne Raum zur freien Entfaltung geben möchten. Zudem müssen wir auch mit Veranstaltungen, die Wirtschaftlichkeit des Vereinsbetriebs absichern“, gibt Malte Susek die Devise aus.
Erster Termin ist am Samstag, 8. April, das große Osterfeuer. Um 13 Uhr beginnt das Familienprogramm, gegen 19 Uhr wird das Feuer entzündet. Es spielen drei Bands, Karten für drei Euro gibt es im Netz unter www.joe-ev.de. „Bei diesem Termin sind wir der Spvgg. Erkenschwick sehr dankbar, dass sie uns personell unterstützt“, sagt Florian Gleichforst.
Ein weiterer Höhepunkt folgt am Freitag, 21., und Samstag, 22. April. Dann wird nämlich das 20-jährige Bestehen des Vereins gefeiert. Am Freitag mit einer Podiumsdiskussion unter Leitung des Kommunalpolitikers Josef Oeinck zum Thema „Wie soll Jugendarbeit in Oer-Erkenschwick aussehen?“ und am Samstag mit einer Party mit zwei Bands. „Die Einladungen speziell zur Podiumsdiskussion gehen an alle möglichen Organisationen in Kürze raus“, kündigt Malte Susek an.
„Wir wollen uns auf jeden Fall wieder besser vernetzen“, sagt Daniela Susek. „Schließlich hängen wir an dem Laden. Aber das wird nur mit einem Team funktionieren.“ Für die Sommerferien sind übrigens weitere Veranstaltungen in Planung.