
Exakt vor zehn Jahren hatte der Bauhof den Weg zum Rathaus wieder frei gemacht und die vom Frost losgeeisten Treppenstufen repariert. Derweil liefen schon die Vorbereitungen zur elften Auflage des Oer-Erkenschwicker Besentags am 16. März.
„Nächste Woche gehen die Einladungen an die Vereine und Verbände heraus“, sagte Bauhofleiter Gerold Schmelter. In bewährter Manier sollten die Bürger wieder ihre Stadt fegen. Den Müll vom Frühjahrsputz sollten auch in diesem Jahr wieder die Bauhof-Mitarbeiter an vorher vereinbarten Sammelpunkten abholen. Gesammelt werden konnte aber auch schon früher.
Bauhof stellt Bürgern eine Neuerwerbung vor
Im Anschluss ab 13 Uhr sollte auf dem Gelände des Bauhofs wieder eine Putzparty stattfinden. Parallel zum Besentag wollte das Jugendamt in den Bauhof-Hallen auch wieder einen Kinderflohmarkt veranstalten.
Auf jeden Fall sollte eine Neuerwerbung auf dem Programm stehen, die der Bauhof den Bürgern vorstellen wollte. Der im Herbst des Vorjahres angeschaffte Elektrosauger hatte seine Probezeit überstanden und verstärkte die städtische Putzkolonne in den Grünbereichen und in der Innenstadt. Der große Sauger schluckte praktisch alles – angefangen von Herbstlaub über Papierabfälle bis hin zum Hundehaufen. Als Schmutzauffangbehälter diente wahlweise eine 240-Liter-Mülltonne oder ein Wegwerf-Müllsack.