
Täglich werfen wir für Sie einen Blick in unser Archiv und schauen ins Jahr 2013 zurück. Was stand damals in der Zeitung? Worüber unterhielt man sich in Oer-Erkenschwick? Am 25. Mai 2013 titelte die Stimberg Zeitung: „Noch viel Platz im Gästebuch“. Denn der Kulturkreis feierte Geburtstag unter dem Motto „15 Jahre und kein Ende“.
Es ist an den Ecken etwas abgegriffen, abgenutzt hat es sich keineswegs. Das Gästebuch las sich wie eine Chronik des Kulturkreises Oer-Erkenschwick, mit Sprüchen, Bildern und Zeitungsausschnitten. „Und es sind noch genug Seiten frei für die nächsten 15 Jahre“, sagte Marlies Gabriel. Der Verein zur Förderung der Kunst und Kulturarbeit feierte Geburtstag.
150 Fans pilgerten zu den Haard-Jazz-Konzerten
Bei der Gründung 1998 war Marlies Gabriel schon dabei. Mit dem Besuch einer Gauguin-Ausstellung in Essen fing alles an. Und am 6. Oktober 1998 wurde aus dem Jazzkonzert mit dem Weltklasse-Gitarristen Marty Grosz aus New York bei „Mutter Wehner“ der Auftakt zu einer Konzertreihe, die den Kulturkreis weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt machen sollte.
100 bis 150 Fans pilgerten fortan zu den Haard-Jazz-Konzerten. Spitzen-Musiker gaben sich die Klinke in die Hand. 2002 tritt Marty Grosz mit seinen „Hot Puppies“ zum zweiten Mal am Stimberg auf. Die Frau einer der Musiker zauberte mit dem Bleistift eine grandiose Live-Zeichnung von dem Auftritt ins Gästebuch.