Vor zehn Jahren in Oer-Erkenschwick Von Ortsschildern, Sternsingern und Spenden-Sammlern

Redakteurin
Die ehemalige Stimbergschule
Die ehemalige Stimbergschule beschäftigte erneut die Oer-Erkenschwicker. © Archiv
Lesezeit

Täglich blicken wir für Sie zurück: Was geschah vor zehn Jahren? Was bewegte die Bürger in Oer-Erkenschwick? Vor einem Jahrzehnt kamen in der Ausgabe vom 21. November 2012 gleich mehrere Themen erneut aufs Tableau.

Am 17. November hatte die Stimberg Zeitung davon berichtet, dass in Rapen die Sternsinger später durch den Ortsteil ziehen sollten, nicht mehr zu Weihnachten, sondern am 30. Dezember. Viele meldeten sich damals in der Redaktion, einhelliger Tenor: Die Entscheidung, den Marsch der Sternsinger zu verschieben, war gut.

Ein neues Ortsschild für Oer

Aber auch die Zukunft der ehemaligen Stimbergschule kam erneut auf den Tisch, ein Anstoß kam von der Ratsfraktion der Bürgervereinigung (BOE). „Wenn das Gebäude nun abgerissen werden muss, dann bietet sich eine Bebauung mit Seniorenwohnungen geradezu an“, meinte BOE-Fraktionsvorsitzender Karl-Heinz Rusche damals. Es kam anders.

Auch erfreuliches stand am 21. November 2012 in der Stimberg Zeitung: Der Heimatverein konnte noch pünktlich vor den Wintermärkten ein neues Ortsschild im Stadtteil Oer aufhängen.

Und auch die Sammler des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge waren wieder unterwegs. Sie baten um Spenden, um die Gräber von Kriegstoten zu pflegen. Fast 2,5 Mio. Gefallene der Weltkriege liegen in fremder Erde – ihre Gräber mahnen auch heute noch zu mehr Frieden.