
Täglich blicken wir für Sie zurück: Was geschah vor zehn Jahren? Was bewegte die Bürger in Oer-Erkenschwick? Vor einem Jahrzehnt wurde die Zukunft des Therapie-Bades im Matthias-Claudius-Zentrum besiegelt.
Bereits am 31.10. war die „Oer-Erkenschwick-Therme“ an der Halluinstraße geräumt worden, seitdem blieb sie geschlossen. Die Schließung hatte hohe Wellen geschlagen – besonders bei Kunden, die wissen wollten, wie es mit ihren vereinbarten Dienstleistungen nun weitergehen sollte. Die Diakonie betonte, sie sei nur Vermieter der Räumlichkeiten gewesen. Nachfragen müssten an den Vertragspartner gestellt werden.
Oer-Erkenschwick-Therme hatte keine Zukunft
Den Mietvertrag mit der Betreiberin einer Praxis für physikalische Therapie, Krankengymnastik und Ergotherapie, hatte das Diakonische Werk gekündigt. Zum 31.10., aber bereits vor einem Jahr. Allerdings lag keine zustellungsfähige Adresse der Betreiberin vor – sämtliche Post sei nicht zustellbar gewesen und die Frau habe sich zwischenzeitlich in London aufgehalten, hieß es damals.
Anfang Dezember stand nun fest: Ein neuer Betreiber sollte vorerst nicht gesucht werden – auch vor dem Hintergrund, dass das Haus in den kommenden Jahren überplant werden sollte. Das geschah auch. Heute befinden sich dort, wo früher die Therme war, Büroräume.