Weiberfastnacht in Oer-Erkenschwick Für den Gemeindekarneval gibt es noch Restkarten

Christel Wehlmann zeigt ein Album mit Fotos aus mehreren Jahrzehnten der Oerer Weiberfastnacht.
Christel Wehlmann macht fleißig Werbung für die 41. Oerer Weiberfastnacht – und erinnert sich auch gern an alte Zeiten zurück © Rebekka Wölky
Lesezeit

Zum 41. Mal feiert die kfd St. Peter und Paul in diesem Jahr Weiberfastnacht in Oer-Erkenschwick. Und es wird Zeit, meint Christel Wehlmann aus dem Organisationsteam. Denn nach dem 40-Jährigen im Jahr 2020 war erst einmal Schluss mit dem Feiern. Und drei Corona-Jahre später kann man den gemeinsamen Spaß gut gebrauchen, finden die kfd-Damen.

Am 16. Februar (Donnerstag) ist im Pfarrheim St. Peter und Paul (Brauckweg 15) wie immer ein Bühnenprogramm geplant. Eine Schwarzlicht-Musikattraktion wird es geben, „außerdem ein Männerballett und Auftritte von Prinzen- und Minigarde“, kündigt Christel Wehlmann an. Zu anderen Programmpunkten hüllt sie sich noch in Schweigen. „Ein bisschen was soll schließlich eine Überraschung sein“, sagt sie. „Auf ausdrücklichen Wunsch unserer Gäste aus den letzten Jahren wird aber in jedem Fall auch viel getanzt werden.“ Ein DJ sei engagiert.

Restkarten sind im Pfarrheim erhältlich

Bereits vor Wochen ist der Kartenverkauf gestartet. Doch auch recht Kurzentschlossene haben noch die Chance, an ein Ticket für die jecke Veranstaltung zu kommen. „Es gibt noch einige Restkarten“, sagt Wehlmann rund zwei Wochen vor der Veranstaltung. Verkauft werden diese am Mittwoch (8. Februar) von 18 bis 19 Uhr im Pfarrheim. Das Programm startet um 17 Uhr, Einlass ist ab 16.30 Uhr.