Wilde Müllkippen und Verkehrsprobleme melden Oer-Erkenschwicker am häufigsten
Im Schnitt trudeln zwei Anfragen pro Tag über die BürgerApp im Oer-Erkenschwicker Rathaus ein, wie Stadtsprecher Andre Thyret auf Anfrage unserer Redaktion berichtet. Das, was die Bürger der Stadt melden, ist ganz unterschiedlich, die meisten Hinweise seien aber Klassiker, über die man sich im Alltag aufregt: Allen voran wilder Müll, der irgendwo in der Natur abgeladen worden ist – von der Matratze im Gebüsch über nicht angemeldeten Sperrmüll am Straßenrand, auch über die ominösen Brötchenberge, die in der Vergangenheit immer mal wieder in der Stimbergstadt aufgetaucht sind, erhielt die Stadt Nachricht via App.
Was Ihre Stadt bewegt - mit uns wissen Sie mehr
Sie haben bereits Zugangsdaten oder lesen unser ePaper?
Melden Sie sich jetzt an!
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.
Sie haben noch kein SZ+ Konto?
Registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und schon haben Sie Zugriff auf alle Plus-Inhalte.
Hier Registrieren!Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.