Bunt, divers und stolz beim Christopher Street Day „RE-Pride“ startet am Samstag (3.6.)

Redakteurin
Zwei Teilnehmer des Christopher Street Days winken in die Kamera.
Auch diese beiden Paradiesvögel feierten schon den Tag der LGBTIQ+-Bewegung in Recklinghausen. © Philippos Tsolakidis (Archiv)
Lesezeit

Größer, bunter und zentraler geht die 6. Auflage des Gedenk- und Demonstrationstages der Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transpersonen, Queeren, Inter- und Asexuellen (kurz: LGBTQIA+) in der Festspielstadt über die Bühne. Auch weil das Thema nach diversen Vorfällen wichtiger denn je sei, haben sich die Veranstalter des Vereins Vestischer Christopher Street Day für eine ganz besondere Verlängerung entschieden.

Der Tag beginnt am Samstag (3.6.) um 12.30 Uhr mit einem Demo-Zug, der sich vom Busbahnhof über den Wall schlängelt. Angeführt von den „Dykes on Bikes“ (Vereinigung lesbischer Motorradfahrerinnen) endet der Konvoi – anders als in den Jahren zuvor – direkt in der Innenstadt, am Palais Vest. Auf dem Löhrhofplatz steigt ab 14 Uhr das eigentliche Straßenfest plus Bühnenprogramm.

Rita Nowak, Daniel Petzoldt und Irina Oberpichler vom Verein Vestischer Christopher Street Day halten eine Regenbogenflagge in der Hand.
Sie zeigen Flagge: (v.l.) Rita Nowak, Daniel Petzoldt und Irina Oberpichler haben die „RE-Pride“ wieder mit organisiert.© Ralf Wiethaup (Archiv)

„Wir wollen fröhlich feiern, gegen Diskriminierung und Ausgrenzung protestieren und informieren. Es gibt politische Reden und jede Menge Musik“, betont Rita Nowak, 2. Vorsitzende des Vereins. Flagge für die Rechte queerer Menschen zeigen diverse Einrichtungen, Vereine und Gruppen an 27 Infoständen vor Ort.

Auf der Bühne führt Travestiekünstlerin Betty D. Fort als Moderatorin durchs Programm. Neben Bands wie „Bexy Sitch“ (Alternative Rock) und Soulröhre Wanda Kay haben sich unter anderem Dragqueen Sandra Bullcock, Paradiesvogel Prince Damien und Davin Herbrüggen, beide bekannt von „Deutschland sucht den Superstar“, angekündigt.

Das Porträt zeigt Sänger Prince Damien.
Der Mann mit der Glitzer-Augenbraue: Auch Sänger Prince Damien, bekannt von „Deutschland sucht den Superstar“, tritt beim Christopher Street Day in Recklinghausen auf.© Privat

Aftershowparty ist schon ausverkauft

Wie das Palais Vest ist auch die Altstadtschmiede erstmals Kooperationspartner von „RE Pride“. Ab 19 Uhr geht die Party im soziokulturellen Zentrum in der Kellerstraße mit einer Live-Show von „The Buggs“, mit DJs etc. weiter. „Wir machen eine große Sause und werden sogar den Außenbereich öffnen“, erzählt Schmiede-Leiterin Birte Gooßes. Das neue Angebot kommt gut an. Die Aftershowparty ist bereits ausverkauft.

„Wir werden mehr, die queere Szene wird sichtbarer, aber auch der Gegenwind bläst aktuell stärker. In Recklinghausen gab es erst kürzlich einen Vorfall an einer Schule. Deshalb ist es wichtiger denn je, dass wir aufklären“, betont Rita Nowak. Seit aus Rolf Rita wurde und sie sich als Transsexuelle outete, ist die Recklinghäuserin in Schulen und anderen Einrichtungen unterwegs, um zu zeigen „Wir sind ganz normale Menschen.“ Denn oft sei das Nicht-Wissen das Problem, übrigens bei jeder Generation.

Das Porträt zeigt Travestiekünstlerin Betty D. Fort.
Travestiekünstlerin Betty D. Fort führt beim Christopher Street Day auf dem Löhrhofplatz als Moderatorin durchs Programm.© Privat

Als Einstimmung auf den Christopher Street Day findet am Freitag (2.6.) um 18 Uhr vor der Gymnasialkirche ein ökumenischer Gottesdienst statt. Pfarrer Ludger Ernsting, ein evangelischer Kollege und die ökumenische Arbeitsgruppe „Homosexualität und Kirche“ laden alle Interessierten herzlich ein.

Mehr Jobs