Flüchtlingsstrom aus der Ukraine nach Recklinghausen nimmt stark zu
Im Rathaus ist ein Krisenstab bemüht, dem wachsenden Flüchtlingsstrom aus der Ukraine angemessen zu begegnen. Vor allem Wohnraum ist knapp, aber es geht auch um Schulen, Kitas – und Haustiere.
Am Donnerstagmittag (10. 3.) gab die Stadt die Zahl der ukrainischen Kriegsflüchtlinge noch mit „knapp 200“ an. Am Freitag hatte die Stadt schon mehr als 300 registriert, davon leben 115 in den offiziellen Flüchtlingsunterkünften. Dazu komme eine wohl zweistellige Zahl an Flüchtlingen, die erst einmal privat untergebracht seien und erst im Lauf der nächsten Woche im Rathaus registriert würden.
Aufgewachsen in den 60er-Jahren in Recklinghausen, zum Studium nach Münster ausgewandert und nach vielen langen Reisen als Journalist in Hamburg gelandet, seit 1996 in verschiedenen Funktionen im Medienhaus Bauer. Kurz nach dem Fall der Mauer, in Rostock, durfte ich erleben, wie man Zeitung auch ohne Technik (wie funktionierende Telefone) “zu Fuß” machen kann. Sehr lehrreich - und oft ein Abenteuer. Heute bin ich froh über unsere gute technische Ausstattung. Nur mit ihrer Hilfe geht’s in die digitale Zukunft. Gute alte Tugenden des Journalismus nehme ich mit.