Imker bilden wieder Nachwuchs aus
Sie sind fleißig wie die Bienen, die Männer und Frauen, die die neue Schulung des Recklinghäuser Imkervereins besuchen. „Dieses Hobby ist komplexer als viele glauben. Schließlich ist es nicht damit getan, eine Kiste in den Garten zu stellen, den Bienen beim Ein- und Ausfliegen zuzusehen, und plötzlich ist der Honig im Glas“, sagt Vorsitzender Paul Bertels. Was tatsächlich zu tun ist, erfahren die angehenden Bienenfreunde ab März. Noch gibt es freie Plätze.
Schritt für Schritt verraten die Expertinnen und Experten an acht „Themen-Tagen“ und während neun „Praxis-Treffen“ im Lehrbienenstand am Ickerottweg die Geheimnisse von Maja & Co. Und da gibt es eine Menge zu lernen: vom Auswintern über den Aufbau der Völker bis hin zur Königinnenzucht, von der Honigernte bis zum Verarbeiten des süßen Goldes. Nicht zu vergessen: die Pflege der Insekten und die Bienengesundheit.
Seit mehr als zehn Jahren bildet der Imkerverein Nachwuchs aus. Ein guter Imker verfüge, so Paul Bertels, über Fachwissen in den Bereichen Biologie, Gesundheit, Pflanzenkunde, Chemie, Lebensmittelverarbeitung, Hygiene und über handwerkliches Geschick. „All das kann man bei uns lernen“, betont der Vorsitzende. Und die Krönung: Zum Schluss bekommen die 30 Neuimker noch ihr erstes Bienenvolk.
„Neue Imker braucht das Land“, Kosten: 180 Euro. Anmeldung und Infos bei Paul Bertels: 0174/4365709 oder per Mail an info@imkerverein-recklinghausen.de