Kinderbücher und Spiele: Bücherei auf der Hillerheide wird ganz modern
Nichts erinnert momentan an die katholische öffentliche Bücherei (KÖB) neben der St.-Gertrudis-Kirche an der Heidestraße 17. Beim Betreten steigt der typische Renovierungsgeruch in die Nase, eine Mischung aus Feuchtigkeit und Staub. In der Mitte stapeln sich Kartons, die mit Folien abgedeckt sind. Im hinteren Raum steht ein Trocknungsgerät.
„Seit knapp 70 Jahren ist unsere Bücherei in diesem ehemaligen Geschäft untergebracht. Eine grundlegende Renovierung war wegen der schlechten Bausubstanz dringend notwendig“, berichtet Regina Kirchwehm bei einem Rundgang.
Die 50-Jährige engagiert sich seit ihrem 14. Lebensjahr ehrenamtlich in der Gemeindebücherei, seit fast 20 Jahren als Leiterin. Sie hofft, dass sie gemeinsam mit dem 14-köpfigen ehrenamtlichen Team die Bücherei Anfang bis Mitte Dezember in neuem Ambiente vorstellen kann. „Eigentlich wollten wir schon früher wieder öffnen, doch das war wegen der Feuchtigkeit nicht möglich. Jetzt warten wir auf die neuen Möbel. Da gibt es wegen der Beschläge einen Lieferengpass“, bedauert sie.
Ein Leseparadies für die ganze Familie
Auf 65 Quadratmetern soll ein Leseparadies entstehen. „Wir werden neben den fest installierten Regalen viele portable Möbel einsetzen. Im Kinderbereich wird es eine Lokomotive mit Bücherkisten geben“, berichtet Regina Kirchwehm. Vor allem hat das Team junge Familien im Blick. „Neben der aktuellen Literatur bilden Kinderbücher und Spiele einen Schwerpunkt“, sagt die Sozialpädagogin. Mehr als 2500 Medien hält die Bücherei für die gut 100 Nutzerinnen und Nutzer vor. „Wir haben vor der Renovierung ordentlich ausgemistet. Den Jugendbereich, der nur selten nachgefragt wurde, haben wir aufgelöst. Es ist besser, weniger Medien vorzuhalten, die wir dafür ansprechender präsentieren“, erklärt sie.
Alte Ausstattung geht zum Wiederaufbau ins Hochwassergebiet
Finanzielle Unterstützung beim Umbau hat die Bücherei vom Bistum Münster und der Pfarrei St. Antonius erhalten. Die gesamte bisherige Ausstattung wird in das Bistum Trier gehen. Das Mobiliar wie Regale, Bilderbuchtröge und Schreibtisch werden einer Bücherei gespendet, die durch das Hochwasser Mitte Juli zerstört worden ist.
Kirchwehm freut sich auf die Zeit, wenn sie mit ihrem Team für die Leserinnen und Leser da sein kann: „Nach der Renovierung wird die Bücherei wieder ein Ort der Begegnung mit einer Atmosphäre, in der sich die Menschen gern aufhalten. Neue Ehrenamtliche sind natürlich immer willkommen.“