
Drei Pkw und ein Transporter waren in der Nacht am Donnerstag (19.1.) komplett ausgebrannt. Nur die Stahlgerippe der Fahrzeuge blieben übrig. Ein Opel Corsa war ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen worden, bevor die Feuerwehr die Flammen löschen konnte. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an, teilt Polizeisprecher Andreas Lesch mit. Einer der verkohlten Smarts gehört dem Recklinghäuser Mediziner Michael Rausch. Der hat nun Post von seiner Versicherung bekommen.
Der Smart war schon repariert
Rausch hatte seinen Smart wenige Tage vor dem Feuer in der Werkstatt von Pascal Freundt an der Carl-Still-Straße zur Reparatur abgegeben. Besonders ärgerlich: Die Arbeiten waren bereits erledigt, die Stoßstange des Kleinwagens lackiert, der Motor instandgesetzt. „Ich konnte ihn aber nicht abholen, weil ich im Urlaub war“, sagt Rausch. Der Smart sei zwar schon 20 Jahre alt gewesen, er hatte ihn aber erst im Oktober 2022 gekauft – „für die Innenstadt“.
Und nun hat der Mediziner Post von seiner Kfz-Versicherung bekommen. Und die stelle in dem Anschreiben allerhand Fragen: Wann hat er den Wagen dort abgestellt? Wann wurde der Brand entdeckt? Wann und wo hat er das Auto gekauft? Zu welchem Preis? „Ein Gutachter der Versicherung hat auch schon einen Termin für eine Besichtigung angefragt“, so Rausch. Um die verkohlten Smarts flattere derweil immer noch ein Polizeiabsperrband.