Schulbauernhof in Recklinghausen will vom Stromnetz unabhängig sein
Berthold Kalverkamp war bereits in frühen Jahren ein Tüftler und Visionär, aus dem viele Ideen sprudelten und von denen er auch nicht wenige in die Tat umgesetzt hat. Er baute vor 30 Jahren den Schulbauernhof in Recklinghausen auf, um Lehrern, Kindern und Jugendlichen praktischen Bio-Unterricht anzubieten. Mit einem Projekt greift er ein aktuelles Thema auf, für das er Studenten der Technischen Hochschule Köln unter Professor Dr. Peter Stenzel, der aus Recklinghausen stammt, gewinnen konnte. Er will das gesamte Gelände, alle Häuser und technischen Geräte autark betreiben, vom öffentlichen Stromnetz unabhängig sein und voll und ganz auf regenerative Energien setzen. Das schließt in der Umsetzung Elektrizität, Warmwasser und Kraftstoffe ein.
Was Ihre Stadt bewegt - mit uns wissen Sie mehr
Sie haben bereits Zugangsdaten oder lesen unser ePaper?
Melden Sie sich jetzt an!
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.
Sie haben noch kein SZ+ Konto?
Registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und schon haben Sie Zugriff auf alle Plus-Inhalte.
Hier Registrieren!Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.