Coronavirus in NRW: Inzidenz in einem Kreis steigt extrem auf 1555,9
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die Sieben-Tage-Inzidenz für Nordrhein-Westfalen am Mittwochmorgen mit 721,1 angegeben. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche liegt damit etwas niedriger als am Mittwoch vor einer Woche (774). Auffällig hoch ist dabei der Wert in Coesfeld, der mit 1555,9 deutlich über dem zweithöchsten Wert in NRW (Borken – 992,2) liegt.
Der erneute Anstieg der Inzidenz war im Kreis Coesfeld bereits früh festzustellen, der Trend sei seit einigen Wochen bundesweit zu beobachten, sagte Kreissprecher Christian Schwarz Mitte Juni auf Nachfrage unserer Redaktion. Dazu beigetragen haben könnten auch Veranstaltungen wie zum Beispiel Schützenfeste und andere Feiern, da es aufgrund der wegfallenden Corona-Maßnahmen einen großen Nachholbedarf gebe. Das betreffe alle Kreise und kreisfreien Städte, so der Sprecher.
Das RKI meldete am Mittwoch 27.106 neue Covid-19-Fälle. 29 Todesfälle in Zusammenhang mit Corona kamen hinzu. Die niedrigste Inzidenz wurde am Mittwoch im Rhein-Sieg-Kreis (258,8) gemeldet.
Inzidenz jedoch kein aussagekräftiger Indikator
Allerdings liefert die Inzidenz kein vollständiges Bild der Infektionslage. Experten gehen seit einiger Zeit von einer hohen Zahl von Fällen aus, die nicht vom RKI erfasst wurden – vor allem weil bei weitem nicht alle Infizierten einen PCR-Test machen lassen. Nur positive PCR-Tests zählen in der Statistik. Zudem können Nachmeldungen oder Übermittlungsprobleme zu einer Verzerrung einzelner Tageswerte führen.
dpa/lnw
urn:newsml:dpa.com:20090101:220706-99-924833/2