Verkaufsoffener Sonntag in NRW Wo heute die Geschäfte öffnen

Redakteur
Passanten gehen am verkaufsoffenen Sonntag durch die Fußgängerzone.
In acht Städten und Gemeinden in NRW gibt es am 19. März einen verkaufsoffenen Sonntag. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Kurz vor dem kalendarischen Frühlingsanfang am Montag (20. März) wird auch das Wetter in NRW langsam frühlingshaft. Die milden Temperaturen dürften auch dafür sorgen, dass die verkaufsoffenen Sonntage, die an diesem Wochenende (19. März) in NRW stattfinden, gut besucht werden dürften. In acht Orten laden die Geschäfte zum Einkaufen ein.

Verkaufsoffener Sonntag in NRW: Hier können Sie am 19. März shoppen

Damit bestehen deutlich mehr Möglichkeiten zum Wochenend-Shopping als am vergangenen Wochenende (12. März), als es fünf verkaufsoffene Sonntage in NRW gab. Am 19. März öffnen die Geschäfte in diesen Städten und Gemeinden ihre Türen (in alphabetischer Reihenfolge)*:

  • Arnsberg-Neheim
  • Düsseldorf
  • Geseke
  • Lienen
  • Lügde
  • Nordkirchen
  • Rheda-Wiedenbrück
  • Südlohn

Verkaufsoffener Sonntag in Arnsberg-Neheim

Das „Neheimer Frühlingsfest“ ist der Rahmen für den verkaufsoffenen Sonntag in Arnsberg-Neheim im Sauerland am 19. März. In der Innenstadt wartet von Freitag (17. März) bis Sonntag (19. März) ein buntes Programm auf die Besucher. Am dritten Veranstaltungstag präsentieren die Autohäuser aus der Region beim „Neheimer Autosalon“ ihre Fahrzeuge. Zudem öffnen zwischen 13 und 18 Uhr die Geschäfte ihre Türen.

Verkaufsoffener Sonntag in Düsseldorf

Auch in der Landeshauptstadt Düsseldorf kann man am Wochenende einkaufen – und zwar gleich in mehreren Stadtteilen. Einen verkaufsoffenen Sonntag gibt es von 13 bis 18 Uhr in der Stadtmitte, der Altstadt, Carlstadt und im Rahmen der Messe „ProWein“ in Kaiserswerth.

Verkaufsoffener Sonntag in Geseke

In Geseke im Kreis Soest versprechen die Veranstalter „ein tolles Wochenende“ beim „Geseker Frühlingserwachen“. Das Stadtfest findet am Samstag und Sonntag (18. und 19. März) statt und bietet unter anderem ein Street-Food-Festival und ein buntes Kulturprogramm. Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags laden die Geschäfte zwischen 13 und 18 Uhr zum Einkaufsbummel ein.

Verkaufsoffener Sonntag in Lienen

Die Kirmes, die vom 17. bis 19. März stattfindet, bildet in Lienen im Tecklenburger Land den Rahmen für einen verkaufsoffenen Sonntag. Die Besucher dürfen sich also nicht nur auf geöffnete Geschäfte (13 bis 18 Uhr), sondern auch auf Autoscooter, Kettenkarussell und mehr freuen.

Verkaufsoffener Sonntag in Lügde

„Lügde grillt an“ lautet am Wochenende (18. und 19. März) das Motto in Lügde im Kreis Lippe. Unter anderem erwarten die Besucher Grillvorführungen, kulinarische Köstlichkeiten und musikalisches Programm. Die Einzelhändler öffnen am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr ihre Pforten.

Verkaufsoffener Sonntag in Nordkirchen

Niederländisches Flair wartet in Nordkirchen im Münsterland auf die Besucher. Dort findet am 19. März der Hollandmarkt statt. An mehr als 30 Ständen bieten die Händler typisch niederländische Spezialitäten und Waren an. Zudem laden die Geschäfte zwischen 13 und 18 Uhr ihre Türen.

Verkaufsoffener Sonntag in Rheda-Wiedenbrück

Die Stadt Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh nimmt am „Klima-Sonntag“ eines der bedeutendsten Themen der Zeit in den Blick: die Erderwärmung. Neben den Einzelhändlern, die am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet sind, präsentieren sich auf Marktplatz, Kirchplatz und Konrad-Adenauer-Platz unter anderem auch Organisationen, Landwirte, Handwerksbetriebe und Dienstleister.

Verkaufsoffener Sonntag in Südlohn

In Südlohn steht am 19. März der Josefsmarkt im Veranstaltungskalender. Die Organisatoren versprechen ein buntes Programm für die ganze Familie – unter anderem mit Krammarkt und Trödelmarkt. Zwischen 13 und 18 Uhr öffnen die Geschäfte ihre Pforten.

Shopping am Sonntag in den Niederlanden

Wem die Auswahl der verkaufsoffenen Sonntage am 12. März nicht ausreicht, der kann auch einen Ausflug ins Nachbarland von NRW unternehmen: In den Niederlanden sind die gesetzlichen Regeln für die Öffnungszeiten von Einzelhandelsgeschäften deutlich lockerer als in Deutschland.

So sind beliebte Shopping-Locations wie das Designer-Outlet in Roermond oder die Geschäfte in den Innenstädten von Venlo oder Enschede in der Regel auch am Sonntag geöffnet. Am 5. März kann man in Roermond zum Beispiel von 9 bis 21 Uhr einkaufen, in Venlo öffnen viele Geschäfte von 12 bis 17 Uhr. Allerdings können die Händler ihre Öffnungszeiten selbst gestalten, sodass nicht alle während dieser Zeiten geöffnet sein müssen.

* Ohne Gewähr und Garantie auf Vollständigkeit. Informieren Sie sich im Zweifel lieber noch einmal beim Veranstalter, ob der verkaufsoffene Sonntag auch wirklich stattfindet.