Vonovia, Vivawest und VBW: Einige Mieter sind selbst fürs Energiesparen verantwortlich

Redakteurin
Ein Mann regelt die Temperatur seiner Heizung an einem Thermostat
Mieter, die in ihrer Wohnung eine Gas-Etagenheizung haben, sind selbst in der Pflicht, sich ums Energiesparen zu kümmern. © picture alliance/dpa/dpa-tmn
Lesezeit

Im Zuge der explodierenden Energiekosten haben Vermieter in NRW wie Vonovia, Vivawest und VBW an ein paar Stellschrauben gedreht, um die Mieter vor hohen Nachzahlungen zu schützen. So hat Vonovia beispielsweise die monatlichen Abschläge der Mieter für Heizkosten verdoppelt. Doch wer eine Gas-Einzelheizung hat, ist als Mieter selbst in der Pflicht.

So auch bei Vivawest. Die Wohnungsgesellschaft betreibt in NRW 118.000 Wohnungen, 60 Prozent davon im Ruhrgebiet. Davon werden 53 Prozent mit Gas beheizt. Die unterscheiden sich in der Heizungsart, nämlich in Gaszentral- und Gasetagenheizungen (Einzelheizungen). Der Anteil an Etagenheizungen beträgt dabei ungefähr neun Prozent des Gesamtbestands der Gasheizungen bei Vivawest – das entspricht 10.300 Heizungen.

Vivawest: Mieter steuern Heizung selbst

Diese Heizungen steuern die Mieter selbst über ein Thermostat. Das befindet sich laut Vivawest-Sprecher Jens Rospek meist im Wohnzimmer. Es obliegt also dem Mieter selbst, eine energiesparende Einstellung vorzunehmen. Vivawest informiert die Mieter nach eigener Aussage aber darüber, welche Einstellung das ist.

„Eine Prüfung, ob unsere Mieter den Empfehlungen folgen und diese Einstellungen tatsächlich vorgenommen haben bzw. ob die Heizungen optimal eingestellt sind, findet außerhalb der üblichen Wartungstermine nicht statt“, sagt Rospek auf Anfrage. Vivawest setze auf die Eigenverantwortung der Mieter.

VBW: 700 Mieter sind in der Pflicht

In den Wohnungen der VBW (mehr als 12.600 eigene Wohnungen in Bochum und mehr als 40.000 Bewohner) gibt es etwa 700 Gas-Etagenheizungen. Das entspricht circa 5 Prozent des Bestands, so VBW-Sprecher Dominik Neugebauer auf Anfrage unserer Redaktion.

Die Mieter mit solchen Gas-Etagenheizungen schließen selbst einen Vertrag mit einem Versorger ab. „Einfluss auf die Wahl des Versorgers haben wir nicht, auch wenn wir natürlich die Stadtwerke Bochum empfehlen“, so Neugebauer. „Einstellungen an den Geräten nehmen wir nicht vor. Wir führen lediglich die regelmäßigen Wartungen um im Bedarfsfall Instandhaltungen durch.“ Die Mieter sind also auch bei der VBW selbst verantwortlich.

Beim DAX-Konzern Vonovia mit Sitz in Bochum, werden etwa fünf Prozent der Wohnungen in Deutschland über Gas-Einzelheizungen beheizt. Vonovia informiere die Mieter über richtiges Lüften und Heizen, so Pressesprecher Marcel Kleifeld auf Anfrage. Bei der regelmäßigen Wartung werden die Einstellungen der Einzelthermen geprüft – der Rest ist Sache der Mieter.

Mehr Jobs