
Nicht nur Schalkes ungeschlagene Serie hielt in Augsburg, sondern auch die Serie von Marius Bülter: Der Schalker Stürmer traf in der Nachspielzeit zum 1:1 beim FC Augsburg und hat damit in den letzten vier Spielen jeweils ein Tor erzielt.
Schon vor dem Augsburg-Spiel hatte Bülter eine Einladung ins ZDF-Sportstudio bekommen – als Alternativ-Kandidat für RB Leipzigs Manager Max Eberl, mit dem sich die ZDF-Redaktion nicht auf die zu besprechenden Themen hatte einigen können.
„Habe tatsächlich daran gedacht“
Eine Einladung, zu der sich Bülter durchaus so seine Gedanken gemacht hatte, wie er zugab. Denn der letzte Schalker Spieler, der im Sportstudio zu Gast war, war Simon Terodde. Ausgerechnet an dem Tag, an dem Terodde in der Hinrunde in Wolfsburg gleich zwei Elfmeter verschossen hatte.
„Daran habe ich bei meinem Elfmeter tatsächlich gedacht“, schmunzelte Bülter im Gespräch mit ZDF-Moderator Jochen Breyer. Aber Bülter, der später an der Torwand einmal traf, blieb beim Elfer eiskalt – und besiegte damit den Schalker „Sportstudio-Fluch“ (O-Ton Breyer).
Kompliment an Thomas Reis
Den Hauptanteil am aktuellen Schalker Aufschwung schrieb Bülter Trainer Thomas Reis zu, der der Mannschaft einen klaren Plan an die Hand gegeben hätte. Tatsächlich, so Bülter, habe sich in der Schlussphase der Amtszeit von Trainer Frank Kramer, dem Vorgänger von Reis, schon so etwas wie Resignation breitgemacht. Schalke hatte die letzten fünf Spiele unter Kramer allesamt verloren.
BVB Meister? „Nicht so gut…“
„Nicht so gut“, so Bülter in einem Frage- und Antwortspiel mit Breyer, fände er es, wenn der BVB Deutscher Meister würde. Dafür findet Bülter sicherlich gut, was die Zuschauer der ARD-Sportschau entschieden haben: Die wählten das Hacken-Tor von Marius Bülter zum 2:0 gegen den VfB Stuttgart zum „Tor des Monats“ Februar 2023.