Schalke stellt Bundesliga-Rekord auf 1:1 in Augsburg - in Rückrunde weiter ungeschlagen

freier Mitarbeiter
Marius Bülter, Schalke 04
Großer Jubel über den späten Schalker Ausgleich: Marius Bülter nach seinem Elfmetertor zum 1:1 in Augsburg. © Tim Rehbein/RHR-FOTO
Lesezeit

Es war der zu erwartende Abnutzungskampf, es war das zu erwartende hart umkämpfte Spiel, und es war für Schalke die Bestätigung dafür, dass man es in Überzahl gegen den FC Augsburg – anders als im Spiel der Hinrunde – doch noch zu etwas Zählbarem bringen kann.

Der 1:1-Ausgleich der Königsblauen fiel in der vierten Minute der Nachspielzeit durch einen von Marius Bülter verwandelten Elfmeter (der eingewechselte Simon Terodde war gefoult worden).

Rote Karte für Demirovic

In der Hinrunde hatte Schalke gegen Augsburg in Überzahl noch das Gegentor zum 2:3 schlucken müssen, diesmal konnten die Königsblauen von der Roten Karte für Emedin Demirovic nach dessen Foulspiel an Tom Krauß profitieren. Der Augsburger wurde in der 52. Minute vom Platz gestellt – zwei Minuten vorher waren die Gastgeber vor 30.660 Zuschauern in der ausverkauften WWK-Arena in Führung gegangen.

Fährmann mit in der Verlosung

Daran war Ralf Fährmann nicht ganz unschuldig. Schalkes Torhüter, der in der ersten Halbzeit bei zwei Augsburger Chancen sehr gut reagiert hatte, spielte einen Ball etwas zu lässig Richtung Henning Matriciani, der allerdings sehr schlechte Chancen hatte, diesen Ball auch unter Kontrolle zu bekommen.

Die Augsburger nutzten das relativ humorlos aus, spielten zügig wieder Richtung Schalker Tor, in das Arne Maier schließlich zur 1:0-Führung für den FCA traf.

Schalker Sturm- und Drangphase

Nach dem Platzverweis begann eine Schalker Sturm- und Drangphase, die bis zur 100. Spielminute (es gab reichlich Unterbrechungen und insofern Grund genug für Schiedsrichter Schlager, solange nachspielen zu lassen) andauerte.

Lange schien es aber so, als würde Schalke nicht viel einfallen, um das Augsburger Bollwerk zu überwinden. Die größte Chance hatte Terodde nach einer scharfen Hereingabe von Rodrigo Zalazar – der war schon nach 35 Minuten für den Gelb-Rot-gefährdeten Eder Balanta ins Spiel gekommen.

Bülters spätes Elfmeter-Tor

Als die Augsburger darauf hoffen konnten, auch ihr fünftes Heimspiel in Serie zu gewinnen, schlug Schalke aber doch noch zu. An der Strafraumgrenze, aber schon innerhalb, wurde Simon Terodde gefoult.

Drei Minuten später, es war schon die 94. Minute, durfte Marius Bülter den Strafstoß nach diversen Rangeleien rund um den Elfer endlich ausführen. Kurze Unterbrechung des Anlaufs, dann ein platzierter Schuss links unten vom Schützen aus – es stand 1:1. Der Endstand.

Seit acht Spielen ungeschlagen

Schalke ist nun seit Rückrunden-Beginn – acht Spiele – ungeschlagen. Das ist noch nie einer Mannschaft geglückt, die die Hinrunde als Tabellenletzter beendet hatte. Bundesliga-Rekord also. Sieben ungeschlagene Spiele in Serie hatte zuletzt eine Mannschaft in der Saison 1993/94 geschafft: Schalke 04.

Damals schafften die Königsblauen als Tabellen-Vierzehnter den Klassenerhalt, in der laufenden Saison ist es bis dahin noch ein langer Weg. Schalke ist wie schon vor dem Spiel Tabellen-Vorletzter.