Warum die Leistungstests für die Schalker Spieler so wichtig sind
In welcher körperlichen Verfassung sind Terodde und Co. nach fünf Wochen Urlaub? Um das herauszubekommen, standen an den ersten beiden Tagen auf dem Vereinsgelände die Leistungsdiagnostik für jeden einzelnen Spieler im Mittelpunkt.
Wenn die Ergebnisse da sind, können die Schalker Spezialisten sehen, wie gut oder schlecht die Spieler in den Ferien gearbeitet haben. Denn ganz auf die faule Haut legen darf man sich als Profisportler nicht.
Terodde und das Bett
Die Eingangsuntersuchung bestand aus zwei Teilen – einer orthopädischen und einer internistischen. Dabei wurde unter anderem von Mannschaftsarzt Dr. Patrick Ingelfinger überprüft, ob alle Akteure beim Trainingsauftakt auf dem Platz fit, belastbar und hundertprozentig einsatzfähig sein werden.
Nicht nur Simon Terodde weiß, wie wichtig die körperliche Fitness ist. „Man hat am Ende der vergangenen Spielzeit gesehen, dass wir topfit waren, wir vertrauen dem Trainerteam sowie den Fitness- und Athletiktrainern“, sagte der Mittelstürmer auf der Schalker Homepage. Terodde: „Da ist sicherlich die eine oder andere richtig harte Einheit dabei. Umso besser fühlt man sich abends, wenn man im Bett liegt und merkt, dass man richtig was getan hat.“