Er will keine Dauer-Lauerstellung, keine Hängepartie, kein Ersatzrad: Markus Söder stimmt die Union auf die neue Rolle in der Opposition ein. Zur politischen Zukunft Armin Laschets schweigt er.
Die Grünen hatten in den letzten Tagen Gespräche mit SPD, FDP und der Union geführt. Nun ist die Partei zu dem Schluss gekommen, in ein Dreiergespräch mit SPD und FDP eintreten zu wollen.
Nach den Gesprächen mit der FDP wird der Union mangelnde Vertraulichkeit vorgeworfen. Die Grünen hinterfragen vor der geplanten Sondierung gar die Verhandlungsfähigkeit von CDU und CSU.
Beim Bundesverfassungsgericht sind zahlreiche Klagen gegen die Bundestagswahl anhängig. Hinzu kommen weitere Klagen, die sich gegen das neue Wahlrecht richten. Auch FDP, Linke und Grüne klagen.
Die Grünen halten einen kleinen Parteitag in Berlin ab und werten die Bundestagswahl aus. Die Grünen-Chefin und Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock wurde mit Jubel und Applaus empfangen.