WhatsApp plant neue Funktion bei Nachrichten Änderung könnte gewohntes Chatten verändern

Ein junger Mann benutzt den Messengerdienst «Whatsapp» auf seinem Handy und schreibt.
In einer Beta-Version testet WhatsApp aktuell die Funktion von Einmal-Nachrichten. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Lesezeit

Der beliebte Messenger-Dienst-WhatsApp veröffentlicht ein Update nach dem anderen. Erst im November brachte das Unternehmen das Community-Feature heraus, das Gruppenchats übersichtlicher gestalten soll. Erst ganz frisch kurzem kam die Avatar-Funktion, bei der quasi ein digitales Abbild von sich selbst erstellt werden kann, das man verschicken oder als Profilbild verwenden kann. Bald soll es zudem auch möglich sein, Nachrichten an sich selbst zu schicken.

In einer Beta-Test-Version von WhatsApp für Android ist jetzt eine neue Funktion aufgetaucht, die jedoch das gewohnte Chatten verändern könnte. Die Rede ist von selbstlöschenden Nachrichten.

WhatsApp Funktion: Nachrichten löschen sich von selbst

Laut dem Portal „WABetaInfo“ arbeite WhatsApp in einer Testversion an dem Versenden von Einmal-Nachrichten. Die Funktion werde Nachrichten nur für das einmalige Ansehen sichtbar machen. Wenn Nutzer die empfangene Nachricht dann noch einmal lesen möchten, müssen sie den Absender um ein erneutes Senden bitten.

Konkret soll es zum Senden der selbstlöschenden Nachrichten einen alternativen „Abschick-Button“ geben, der mit einem Schloss versehen ist. Beim Drauftippen würde die Nachricht dann angezeigt werden, danach jedoch einen Hinweis zeigen, dass die Nachricht abgelaufen sei. Für Fotos und Videos gibt es die Funktion im Messenger schon länger.

Das Prinzip von selbstlöschenden Nachrichten ist generell nicht neu bei WhatsApp. Bereits seit zwei Jahren gibt es eine Funktion, die alle Nachrichten in einem Chat automatisch nach sieben Tagen löscht. Egal, ob diese gelesen wurden oder nicht.

Sinnvoll für sensible Daten oder Auslöser für großen Ärger?

Für bestimmte Nachrichten, die sensible Daten enthalten, wie zum Beispiel Adressen, Kontonummern oder Passwörter kann die Funktion sicherlich sinnvoll sein. Zudem entfällt dann das „Löschen für alle“, da dies einfach automatisch geschieht. Auch soll das Erstellen von Screenshots dabei nicht möglich sein, was zusätzliche Sicherheit mit sich bringt.

Für Nutzer mit kurzem Gedächtnis könnte das Feature aber Probleme bereiten. Wer gerne Nachrichten noch mal nach liest oder sich erinnern möchte, muss jedes mal beim Absender nachfragen. Wann die Einmal-Nachrichten-Funktion verfügbar sein wird, ist noch nicht klar.

karie