Coronatests in Waltrop: Hier können Sie sich testen lassen

Redakteurin
Eine Person hält einen Abstrich-Tupfer in die Kamera.
Coronatests sind in Waltrop an verschiedenen Stellen möglich. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Lesezeit

Fürs eigene gute Gefühl, weil man eine rote Kachel in der Corona-Warn-App hat oder Symptome spürt: Coronatests sind auch jetzt noch gefragt – zumal auch in Waltrop die Inzidenz wieder steigt. In Waltrop gibt es noch zwei größere Anlaufstellen: Die Teststelle an der Ditib-Moschee, Sydowstraße 45, von Betreiber Ahmet Inan ist zu diesen Zeiten besetzt: montags von 7 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr, dienstags bis donnerstags von 8 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr. Am Freitag und am Samstag kann man sich von 8 bis 19 Uhr testen lassen, am Sonntag von 9 bis 19 Uhr. Der Eigenanteil muss mit der EC-Karte beglichen werden; eine Zahlung mit Bargeld ist nicht möglich. Infos – auch dazu, wer sich kostenlos testen lassen kann und wer zuzahlen muss – finden sich auf der Internet-Seite www.schnelltests-nrw.de.

Eine weitere Anlaufstelle für Tests in Waltrop ist das Bürgertestzentrum an der Leveringhäuser Straße 118, das von der Lange Pflege GmbH betrieben wird. Dort wird zu diesen Öffnungszeiten getestet: montags bis freitags von 7.30 bis 11.30 Uhr und samstags und sonntags von 9 bis 14 Uhr. Auch hier ist die Bezahlung nur per EC-Karte oder per Paypal möglich. Und: Christian Lange verzichtet auf die drei Euro Gebühr: „Endlich gibt es eine klare Aussage des Bundesministeriums für Gesundheit“, heißt es bei Facebook. Ab sofort verzichteten man wieder auf die Zuzahlung. Ob das erlaubt, darüber hatte es Ende Juni und Anfang Juli ein ziemliches Hin und Her gegeben. Infos auch auf der Internetseite: www.wirtestenwaltrop.de.