Herbsttage bei Manufactum beginnen am Freitag – das wird geboten
Die Herbsttage des Warenhauses Manufactum sind wieder da: Am Freitag, 22., und Samstag, 23. Oktober, herrscht auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Waltrop wieder herbstliches Treiben. Am Freitag findet die Veranstaltung von 11 bis 19 Uhr statt und am Samstag von 10 bis 18 Uhr.
Nicht nur Gartenfreunde kommen auf ihre Kosten – Obstgehölze, Blumenzwiebeln oder Kräuter sind beispielsweise im Angebot. Sondern dabei sind in diesem Jahr u.a. die Manufaktur Jörg Geiger mit leckeren alkoholfreien Priseccos – das sind alkoholfreie Weine – und Seccos, die Waltroper Landwirtin Angela Wulhorst mit regionalem Obst und Gemüse sowie die Abtei Königsmünster mit Schmiedeprodukten.
Auch die Alpakas von Daniels kleiner Farm sind wieder vor Ort. Mit ihnen kann man auf Schnupper-Trekking-Tour gehen. 30 Minuten kosten zehn Euro; Anmeldung unter www.danielskleinefarm.de. Die Touren finden am Freitag um 12, 14, 16 und 18 Uhr statt, am Samstag um 11, 13, 15 und 17 Uhr.
„Angeboten werden während der Herbsttage zudem Führungen über das Zechengelände und zahlreiche Aktivitäten für die kleinsten Besucher“, heißt es vom Veranstalter. Die Führungen übernimmt die Volkshochschule Waltrop, und sie finden nur am Samstag, 23. Oktober, um 11, 13, 15 und 16 Uhr statt (Dauer ca. 1 Stunde).
Es gilt die 3-G-Regel
Bei Manufactum selbst gibt es einen großen Sonderverkauf und auch ein kostenloses Kinderprogramm mit pädagogischer Betreuung.
Das breite kulinarische Angebot rundet das Marktgeschehen ab.
Übrigens: Auf dem Veranstaltungsgelände gelten die aktuellen Regelungen laut Corona-Schutzverordnung, sprich: nur wer geimpft, genesen oder getestet ist und das auch nachweisen kann, darf dabei sein.
Folgende Anbieter sind dabei:
Auenhof: handwerklich hergestellter Käse und andere Molkereiprodukte
Baumschule Müller: Obstgehölze
Daniels kleine Farm: Rohwolle, handgesponnenes Garn, Couchdecken, Bettwaren, Alpaka-Accessoires
Gartenbau M. Härtl: Erdorchideen
Gärtnerei Schröder: Floristik und Dekoration
Hofladen Keinhörster: Honig und Honigprodukte
Ibinghof: Lammfleisch, Suppenhühner und frische Eier
Korb-Binder Turrek: Körbe und Flechtwaren
Kräutermagie Keller aus Datteln: Kräuter, Tee, Heil- und Duftpflanzen
Kuno Krieger: Gewächshäuser
Landfleischerei Neumeier: „Ahle Wurscht“ und andere Wurstspezialitäten
Lebenshilfe Waltrop: Essen im Glas
Leichlinger Champignonzucht: Speisepilze aus eigener Zucht
Manufactum: Filderkraut, Kartoffeln, Vogelhäuschen, Vogelfutter, Blumenzwiebeln
Manufaktur Jörg Geiger: alkoholfreie Priseccos, Seccos & Co.
Nijssen Bulbs Heemstede: seltene Blumenzwiebeln und Knollengewächse
Ölmühle an der Havel: Öle, Pestos, Mehle
Remmelt S. Smid: Pfefferminze, Lakritze und Himbeerbonbons
Shirin: persisches Feingebäck mit Rosenwasser
Tapir Wachswaren: Leder-, Holz- und Wagenpflegeprodukte
Hartmut Brückner, Pomologe: Bestimmung von Apfelsorten
Ibinghof: Hühnerausstellung
Robert Herder Windmühlenmesser: Messerschleifen und Beratung, Vorführung zum Messerhandwerk „Reiden und Ausmachen“ – gezeigt wird das Montieren der Griffe an die Klinge und das feine Ausarbeiten und Polieren der Holzgriffe
Dapp Frietfiets: Bio-Pommes-frites
Gasthaus Lohnhalle: regional-westfälische und saisonale Küche
Manufactum Brot & Butter: Kesselcurry, Brotverkauf, belegte Brote und Getränke
Das müssen Verkehrsteilnehmer beachten
- Rund um das Veranstaltungsgelände auf dem Waltroper Zechengelände müssen sich Autofahrer am Freitag und Samstag, 22. und 23. Oktober, auf einige Umstellungen gefasst machen. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird die Sydowstraße in dieser Zeit zur Einbahnstraße. Der Fahrbahnrand kann zum Parken genutzt werden.
- Die Zufahrt in die Hiberniastraße wird jedoch gesperrt.
- „Abhängig von den Besucherzahlen kann zudem eine Halteverbotsregelung in den Straßen Landabsatz und Richtstrecke erfolgen“, teilt Stadt-Sprecherin Andrea Middendorf mit.