Kein Minigolf in der Fußgängerzone in diesem Herbst
Seine Premiere feierte das Minigolf-Spielen in der Waltroper Innenstadt vor zwei Jahren, als an 18 Stationen der Ball auf teilweise „kreative Bahnen“ gelenkt und schließlich eingelocht werden musste – zum Beispiel durch die heruntergelassene Scheibe eines Fahrschul-Autos ins Innere des Kfzs. Das Waltroper Stadtmarketing hatte die Aktion damals als Beitrag zum „Heimat-Shoppen“-Programm der Industrie- und Handelskammer (IHK) organisiert und griff damit eine Anregung von Wirtschaftsförderer Thomas Paschek auf.
Fröhliches Einlochen in der Fußgängerzone
Doch in diesem Jahr wird es nichts mit dem fröhlichen Einlochen in der Fußgängerzone. Es habe organisatorisch nicht geklappt, das Ganze auf die Beine zu stellen, teilte Mirko Ruschmeyer, Vorsitzender des Stadtmarketings, mit. Die 2021-Auflage hätte eigentlich an diesem Wochenende stattfinden sollen.
Für das „Citygolf“-Projekt hatten sich in den vergangenen beiden Jahren Händler aus der Innenstadt zusammengetan. Sinn und Zweck war es, mehr Menschen in die Stadt und zu den Geschäften zu locken.